Kultur des Abschieds und der Trauer: Von Totenwache, Grabbeigaben und dem Lebendigbegrabenwerden – ein Rundgang mit der Schwarzen Witwe
Im 2. Teil wird die Trauerkultur des 19. Jahrhunderts aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet. Warum musste man damals bis zur Beerdigung Wache am Toten halten? Was haben Haare mit Trauer zu tun? Warum wurden dem Verstorbenen Grabbeigaben in den Sarg gelegt, welche Aufgabe besaßen diese und weshalb konnten sie nützlich sein? Und wieso hatten so viele Angst, lebendig begraben zu werden?
Friedhof Teterow
Veranstalter: Ambulanter Hospizdienst „Christophorus“, Anmeldung: Helke Marienhagen: 03996 15 42 70
kostenlos, um eine Spende für den Hospiz wird gebeten
Beginn: 19 Uhr (ca. 60-90min)